19. August 2023

Ach menno! 🙄 Heute ist schon der letzte Tag in Amsterdam.
Alter Falter! Wie schnell doch die Zeit vorrbeifliegt! đŸ•ŠïžđŸ•ŠïžđŸ•Šïž
Und es gibt noch einige Attraktionen, die wir erleben möchten. Ein abschließender Rundgang 👣👣👣 durch „unsere Grachten“ ist schon gebongt und beim Grachtenfestival đŸ„đŸŽ·đŸŽ€đŸŽžđŸŽș wollen wir auch dabei sein.

GebĂŒhrenstreit – Nachtwache weg!

Birgit möchte um jeden Preis noch die „Nachtwache“ an der Rembrandt-Statue sehen. Die Bronzeskulpturen seines berĂŒhmten GemĂ€ldes wurden 2015 zum 400. Geburtstag 🎂 nachgebildet und aufgestellt, so dass wir wunderbar zwischen ihnen herumlaufen könnten!!! Genau! Könnten



Deshalb fahren wir mit der 14er Tram zum Rembrandtplein. Und da steht er, einer der grĂ¶ĂŸten und bekanntesten Maler der Niederlande, in Gusseisen auf hohem Sockel inmitten des GetĂŒmmels am Plein.
So, und wo ist jetzt die Nachtwache, bitteschön????
Nicht da
 😩 Birgit kann ihre EnttĂ€uschung kaum verbergen, und ich habe so auf den versprochenen Foto-Hot-Spot gehofft! 😞😞😞 Was ist passiert? Wegen eines dĂ€mlichen GebĂŒhrenstreits wurden die Figuren 2020 mir nichts dir nichts fĂŒr immer entfernt. Und tschĂŒss‘n! Wie balla balla ist das denn! 🙈

In den 9 Straatjes duftet es nach Keksen

Nach dieser großen EnttĂ€uschung brauchen wir etwas Malerisches. Etwas, was uns wie ein Magnet đŸ§Č anzieht! Es ist der GrachtengĂŒrtel und die 9 straatjes. Das sind 3×3 Seitengassen zwischen der Keizers-, der Prinsen-, der Heren- und der Singelgracht, mit vielen kleinen GeschĂ€ften, Bars und Restaurants. In welcher der Grachten wir uns gerade befinden, ist uns schnurzpiepegal. đŸ€·â€â™€ïž Alle sind wunderschön und der Tag könnte 48 Stunden haben. 😄😄😄

Beim Herumschlendern stoßen wir in einer der schmalen Gassen auf eine ellenlange Menschenschlange vor einem klitzekleinen Schaufenster. Und nicht zu ĂŒberriechen: Köstlicher Keksduft đŸȘ liegt in der Luft. Wir haben Van Stapele erreicht. Endlich ist Birgit an ihrem zweiten Must-Do-Highlight angekommen!
Hier gibt es sie nun, die absoluten Hammerkekse ganz Amsterdams, an den RĂ€ndern knusprig, und innen gaaaaanz weich. Und natĂŒrlich gibt es nur eine Sorte – die Beste eben – dunkler Schokoteig mit weißer Schokocreme gefĂŒllt. Ein einziges PlĂ€tzchen kostet nur 1,95 Euronen 🙈!!
WĂ€hrend die MĂ€dels mit stoischer Ruhe in der Schlange warten, 🙄 vergnĂŒge ich mich auf einer Bank und warte. Endlich kommen die Zwei freudestrahlend mit ihrer Beute zurĂŒck und ich bekomme einen dieser Kekse geschenkt.

In der Prinsengracht erreichen wir das Anne-Frank-Hus: zwei Jahre versteckte sich hier die JĂŒdin Anne Frank mit ihrer Familie in einem Hinterhaus, bevor sie nach Verrat deportiert und doch noch vergast wurde. Hier stehen Menschentrauben. Aber nicht nur, um ihrer zu gedenken, sondern mit ‚Daumen hoch‘ zu posen. Einfach pietĂ€tlos.

Grachtenfestival und Westerkerkdrama

Von hier geht’s jetzt zum Grachtenvestival und direkt zur MusikbĂŒhne, wo hunderte in ihren Booten chillen, mitgrooven, vielleicht die ein oder andere TĂŒte kiffen und bei Wein & Bier đŸ·& đŸș die Musik genießen. Wir grooven eine Zeitlang mit.

An der Westerkerk um die findet im Rahmen des Festivals ein Orgelkonzert statt. Wir wollen mal kurz reinzuhören. Als wir in der Kirche „gefangen“ sind, erfahren wir, dass wir sie wĂ€hrend der MatinĂ©e nicht verlassen dĂŒrfen. Eieiei, das klingt gar nicht gut. Und wie ich befĂŒrchtet habe, ist diese Art der Orgelmusik eine Katastrophe fĂŒr meine Ohren. 👂👂Die MĂ€dels nehmen es mit schwarzem Humor. Ausnahmsweise werden wir dann doch vorzeitig ĂŒber einen Notausgang aus dem kirchlichen GefĂ€ngnis entlassen. Welch‘ eine Wohltat! Rembrandts Grab blieb wegen des ohrenbetĂ€ubenden OrgellĂ€rms natĂŒrlich auch auf der Strecke.

Das I-TĂŒpfelchen aber kommt noch!! Weil der 85 Meter hohe „Lange Jan“ mit der blaugoldenen Krone wegen Renovierung geschlossen ist, können wir unseren Plan, den Jordaan und den GrachtengĂŒrtel aus der Luftperspektive zu bewundern, ad acta legen!  Ganz großes Westerkerk-Drama!!!

Matjes mit Aussicht

EnttĂ€uschung braucht Futter. Also ab auf den Noordermarkt. Hier gibt’s frischen Matjes nach Amsterdamer Art! Birgit und Ines lĂ€uft schon das Wasser im Mund zusammen.

Zum Ende es ausgefĂŒllten Tages lassen wir uns mit der kostenlosen FĂ€hre ĂŒber den Ij ins Stadtviertel Noord, schippern. Hier steht das Hochhaus A‘dam Toren mit einer fantastischen 360-Grad Aussichtsplattform und der höchsten Schaukel Europas! In nur 22 Sekunden sausen wir mit dem Lift 100 Meter nach oben. Wow, das Panorama auf Amsterdam ist traumhaft. Genau der richtige Ort, um jetzt den Hering zu schnabulieren! Wir haben großen Spaß und beenden den Tag bei einem Aperol Sprizz!

Das war’s erstmal. Holla die Waldfee, was haben wir alles gesehen und erlebt in der kurzen Zeit! Mal sehen, wo uns die nĂ€chste Frauen-Tour hinfĂŒhrt!!!
Aber Einen haben wir morgen noch


.

 

 

Kategorie Reiseland Niederlande

Hallo da! Schön, dass Du meinen persönlich geschriebenen Gute-Laune-Reiseblog www.amliebstenweg.de besuchst. Ich bin leidenschaftliche Camperin, Bikerin und sehr naturverbunden. Wandern ist ein Hobby, dass kĂŒrzlich dazugekommen ist. An Land, Leuten und Kultur bin ich sehr interessiert. GebĂŒrtig komme ich aus Rheinlandpfalz, habe einen erwachsenen Sohn und zwei sĂŒĂŸe Enkelkinder. Mein Lebensmotto: "Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon!". Bei meinen Unternehmungen freue ich mich jeden Tag auf neue Erlebnisse und Erfahrungen, kleine und große. Ich lade Dich ein, sie mit mir zu teilen! Du findest mich ĂŒbrigens auch auf Instagram, Facebook und Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert