Windmühlenpanorama in Zaanse Schanz

20. August 2924

Heute frühstücken wir das letzte Mal in unserem Amsterdamer Apartment.
Menno, ist das alles wieder schnell vorbei gegangen. 🤔 Unfassbar. Und es macht uns immer wieder Spaß zusammen. Wir sind einfach ein eingespieltes Team und echte „Visitors“. 
Birgit und Ines 🚶🚶fahren nochmal schnell ein paar Stationen mit den Öffis 🚋 , damit wir im Parkhaus auch wirklich den preiswerten Tarif erhalten.

Ich kümmere mich zwischenzeitlich ums Frühstück. Als alle wieder beisammen sind, koche ich noch Kaffee. Vergesse doch glatt vor lauter quatschen, Wasser in das Espresso-Kännchen zu füllen! 🙈🙈🙈 Und plötzlich fängt es bestialisch an zu stinken. 🦨 Kein Wunder: der Dichtungsring ist voll verkohlt und nicht mehr zu retten.
Ganz großes Kaputt-Mach-Kino!

Ein letzter prüfender Blick und wir starten gespannt zu unserem Parkhaus. 🅿️ Steht der Peugeot noch? Kommen wir raus? Zahlen wir den richtigen Preis? Parkhäuser in Amsterdam sind sehr ungesund für den Blutdruck. 🆎🩸 Wow!! Alles klappt wie am Schnürchen. 🍀

Und was darf man in den Niederlanden auf keinen Fall verpassen? Richtig, Windmühlen. Die gehören zu Holland wie das Amen in der Kirche. Deshalb ist unser letztes Ziel das etwa 17 Kilometer nördlich von Amsterdam gelegene Windmühlen-Dorf Zaanse Schans.

Es ist super Wetter, stahlblauer Himmel und rucki-zucki finden wir in einer kleinen Seitenstraße einen kostenlosen Parkplatz.
Knapp zehn Minuten später erreichen wir über die Julianabrug das Freiluftmuseum. Und natürlich sind wir nicht alleine. Zaanse Schanz lockt Menschenmassen an, über 2 Millionen pro Jahr!

Genau an den grünen holländischen Häusern überfällt Birgit und Ines ein Heißhunger. Die Entscheidung was und wo fällt Beiden sehr schwer.

Und dann liegt es vor uns, das Windmühlenpanorama! Wunderschön, schon nahezu kitschig anzusehen. Die Mühlen wurden fast alle in der umliegenden Gegend abgebaut und an diesem Platz neu errichtet. Die Häuser hier sind bewohnt. Ich frage mich, wie man es aushält, 365 Tage im Jahr in einem Touridorf zu leben!

Man kann den Handwerken in historischen Kostümen bei der Arbeit zuschauen. Überall liegt ein Duft von frischen Waffeln, Schokolade, Käse und Schnaps in der Luft. Und ehe ich mich versehe, halte ich eine dieser köstlich schmeckenden „Wafels“ in Händen. Trotz der zahlreichen Touris ist es ein Augenschmaus.

An der „Klompenmakeij! Ist viel los. 👞 Alle steigen in die überdimensionalen Holzschuhe, Wartezeit ist angesagt, und dann sind wir drin im Shop. Klompen soweit das Auge reicht. Und schon findet sich Birgit mittendrin und probiert Klompen über Klompen. Sie shopt im Shop ein hübsches Paar dieser Holzschuhe und wir schlendern zum Ausgang.

Jetzt geht‘s ab auf die Auto-Bahn 🛣️nach Meerbusch zum Kaffeetrinken im Garten von Ines und Dirk. Birgit und ich düsen wenig später weiter nach Frankfurt. 🏙️

Ein toller eindrucksvoller Vier-Tage-Trip findet ein glückliches Ende. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann……….  👺👻👸

 

 

 

Kategorie Reiseland Niederlande

Hallo da! Schön, dass Du meinen persönlich geschriebenen Gute-Laune-Reiseblog www.amliebstenweg.de besuchst. Ich bin leidenschaftliche Camperin, Bikerin und sehr naturverbunden. Wandern ist ein Hobby, dass kürzlich dazugekommen ist. An Land, Leuten und Kultur bin ich sehr interessiert. Gebürtig komme ich aus Rheinlandpfalz, habe einen erwachsenen Sohn und zwei süße Enkelkinder. Mein Lebensmotto: "Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon!". Bei meinen Unternehmungen freue ich mich jeden Tag auf neue Erlebnisse und Erfahrungen, kleine und große. Ich lade Dich ein, sie mit mir zu teilen! Du findest mich übrigens auch auf Instagram, Facebook und Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.