Donnerstag, 23.10.2022
Salve – „Sei gegrüßt“ mein Bamberg!
Unser Wochenende nach Bamberg beginnt mit einem Missgeschick. Unabhängig voneinander verfahren wir uns auf der Hinfahrt und kommen verspätet an. Mein vorausfahrender Camperkollege hatte das Navi nicht vom Fahrrad- auf den Automodus umgestellt! 🙈🙈🙈 Ich habe ein Déjavu, denke an eine Frauentour nach Fulda. Da ging’s uns ebenso. Deshalb bin ich still! Es kostet uns 25 Kilometer mehr auf dem Tacho! 🤭 So what!
Wir Camper checken gegen 13 Uhr auf dem „Insel“-Camping ein (Tagespreis €22,50 incl.) und Recklings beziehen ihr Quartier auf einem der sieben Hügel der Stadt.
Dann treffen wir uns zu einem ersten Kennenlernen Bambergs an der Unteren Brücke vor dem Eingang zur Altstadt. Hier steppt der Bär! Die Beliebtheit genau dieser Stelle sehen wir schon von Weitem an der Menschenmenge, die sich vor dem „Schlenkerla“ versammelt haben und genüsslich Kopf an Kopf das ein oder andere „Echt Schlenkerla Rauchbier“ trinken. Am blauen Hellerhaus prangt eine Statue mit Kaiserin Kunigunde. Die Kaiserin und ihr Mann Heinrich II waren das einzige heilig gesprochenen Kaiserpaar, was es je gab. 😇😇
Wir brauchen aber erstmal „braunes Gift“ und etwas Süßes zum Eingewöhnen. Danach sind wir fit, um Bamberg näher zu erkunden. Die Männer tun dies mit den Rädern, wir Frauen gemütlich per pedes.
Was macht Bamberg so Besonders?
Das oberfränkische Bamberg gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Über 8 Millionen Besucher jährlich überfluten die Kleinstadt! 🙈😮 Sie liegt zwischen zwei Flussarmen der Regnitz.
Das alte Zentrum zählt mit seinen etwa 2.700 Fachwerkhäusern zu den am besten erhaltenen Stadtkernen Deutschlands und ist seit mehr als 30 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe. Wie Rom ist die Stadt auf sieben Hügeln erbaut, was Bamberg den Beinamen “Fränkisches Rom” beschert hat.
Die ungewöhnliche Lage des Alten Rathauses in der Regnitz, der Beginn des 171 Kilometer langen Main-Donau-Kanals, die ehemalige Fischersiedlung „Klein-Venedig“ und die sagenhafte Brauereidichte von allein 10 Braustätten direkt in der Stadt, machen Bamberg so besonders. 😆😆😆
Wir verschaffen uns einen ersten Überblick, sogar das Wetter spielt mit. Ein Highlight ist die ehemalige Fischersiedlung. 🦈🦈🦈 Dicht gedrängte Fachwerkhäuschen und winzige Gärten liegen unmittelbar an der Regnitz. Die Häuser stammen überwiegend aus dem Mittelalter (17.JH.) Aber wieso Klein Venedig?? Die Auflösung naht – wir entdecken einen Gondolieri, der in einem venezianischen Kahn lautlos vorbeigleitet!
Und besonders schön ist auch der Blick vom Domberg auf die roten Dächer der Altstadt. Auf dem Domplatz hinter der Neuen Residenz befindet sich in erstklassiger Lage der „Rosengarten“ mit 4.500 verschiedenen Arten und zahlreichen Skulpturen.
Schaut euch einfach die Bilder unseres Rundgangs an, sie sprechen für sich.
Wieder vereint gehen wir zum Abschluss in die historische Rauchbierbrauerei „Schlenkerla“ in der Dominikanerstraße. Allmächtiger, was haben wir für ein Glück! 🍀 Ergattern einen Platz, der gerade frei wird. Natürlich bestellen wir Rauchbier und original fränkisches Essen. 🍺🥨🍲🍻🍽️ Das fränkische Mahl ist hervorragend, das Rauchbier allerdings, was traditionell aus Eichenholzfässern gezapft wird, ist nicht unser Ding. Um ehrlich zu sein …. meins minus Null!
Heute Abend trennen sch unsere Wege. Wir verbringen einen gemütlichen Abend in unseren „Wohnungen“.